Das Jahr in Kürze
Zahlen & Fakten
Die Deutsche Vermögensberatung blickt auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurück. In einem anspruchsvollen Marktumfeld erreichte das Unternehmen 2021 zum 7. Mal in Folge Rekordergebnisse und unterstreicht damit seine Spitzenposition am Markt.
Die Umsatzerlöse stiegen um 13,1 Prozent auf 2.240,9 Millionen Euro. Der Konzernjahresüberschuss erhöhte sich auf den Spitzenwert von 241,6 Millionen Euro.
Anspruchsvoller Markt – beeindruckende Erfolge
Ein Blick auf den Markt zeigt: Die Bedingungen waren auch im Jahr 2021 wieder anspruchsvoll. Die Verunsicherung der Bürger durch die Coronapandemie hat weiter angehalten und neue Wege in der Ansprache notwendig gemacht. Das anhaltende Nullzinsumfeld belastet Banken und Lebensversicherer zunehmend und erschwert den Bürgern Vorsorge- und Anlageentscheidungen. Verwahrentgelte der Kreditinstitute und Inflationsängste erfordern neue Antworten. Und geschäftsfördernde Impulse aus der Politik sind ausgeblieben.
Banken und Sparkassen sowie viele andere Wettbewerber sind in diesem Umfeld auf dem Rückzug. Wir hingegen wachsen weiter, was neben unserer bewährten Allfinanzkonzeption in erster Linie dem Fleiß und dem Engagement unserer Vermögensberater zu verdanken ist, die sich exzellent auf die Marktbedingungen eingestellt und die Chancen des Markts auch dank ihres hohen Qualifikationsniveaus genutzt haben. Insoweit danken wir unseren Vermögensberatern für ihre Arbeit, die die Grundlage all unserer Erfolge ist.
Allfinanz und Deutsche Vermögensberatung
Ein weiterer wesentlicher Faktor für die Erfolge ist die familiäre Ausrichtung des Unternehmens. Leistungsorientiert, menschlich und stark – das sind die Werte, nach denen zusammengearbeitet wird und an denen sich jeder Vermögensberater orientiert. Und das zeigt sich auch darin, dass neben der Deutschen Vermögensberatung gleichermaßen ihre Tochterunternehmen der Allfinanz zu den Erfolgen beigetragen haben. Ein Grund dafür ist der gesellschaftsübergreifende Austausch, den die Vermögensberater untereinander pflegen und der vom Unternehmen gezielt gefördert wird. So verbreiten sich Erfolgsrezepte in der Organisation, und der Erfolg des Einzelnen wird zum Erfolg des gesamten Unternehmens.
Staatliche Förderung und Orientierung für unsere Kunden
Einer unserer Beratungsschwerpunkte ist die Altersvorsorge, ein Thema, das nahezu jeden Bürger betrifft. Denn die gesetzliche Rente allein reicht nicht, und die Möglichkeiten der ergänzenden Vorsorge sind vielfältig. Die Deutsche Vermögensberatung ist dabei Marktführer in der fondsgebundenen Lebensversicherung und im Neugeschäft mit Riester-Renten, dem wichtigsten staatlich geförderten Altersvorsorgeprodukt. Auch wenn notwendige politische Reformen ausstehen und damit die Zukunft des Riester-Sparens noch ungewiss ist, sind die Erfolge des Unternehmens beeindruckend: So konnte im Jahr 2021 die Anzahl neu vermittelter Riester-Renten (eingelöstes Neugeschäft) um 33 Prozent auf 111.957 Verträge gesteigert werden. Der Marktanteil stieg von 30,4 Prozent im Vorjahr auf 36,1 Prozent.
In der staatlich geförderten Basisrente konnten 20.486 Verträge neu vermittelt werden, ein Plus gegenüber dem Vorjahr in Höhe von 39,2 Prozent mit einem Marktanteil von 17,2 Prozent. In der gesamten Lebensversicherung hat die Deutsche Vermögensberatung das Neugeschäft um 11,2 Prozent von 17,1 Milliarden Euro im Jahr 2020 auf 19,1 Milliarden Euro (Versicherungssumme) erhöht. Mit einem Marktanteil von inzwischen 8,4 Prozent (laufender Beitrag) stellen wir damit unsere führende Position in der Beratung zur Altersvorsorge eindrucksvoll unter Beweis.
Hochwertiger Schutz mit einer privaten Krankenversicherung
Die Pandemie hat das Bewusstsein der Bürger für Gesundheitsrisiken und deren Absicherung geschärft. Unsere Vermögensberater waren deshalb in den Jahren 2020 und 2021 noch mehr als sonst gefragt, wenn es um private Vorsorge ging, sei es in Form von Zusatzdeckungen oder von privaten Krankenvollversicherungen.
Bei Letzterer konnte die Deutsche Vermögensberatung vor diesem Hintergrund das Neugeschäft (Inland) im Berichtsjahr um 7,2 Prozent auf 37 Millionen Euro Jahressollprämie weiter ausbauen.
Unser Partner Generali Deutschland Krankenversicherung unterstützte unsere Vermögensberater dabei unter anderem mit neuen Serviceleistungen im Bereich der Beihilfe sowie der Gesundheitsprävention und -vorsorge. Zudem wurde mit einer erleichterten Gesundheitsprüfung der Wechsel der Krankenversicherung einfacher gemacht.
Neue Vermögenssicherungspolice mit großem Erfolg
Auch in der Schaden-/Unfallversicherung konnte die Deutsche Vermögensberatung ihren anhaltenden Wachstumskurs fortsetzen. So wurde das Neugeschäft im Jahr 2021 auf 416,6 Millionen Euro um 5 Prozent gesteigert (Vorjahr 396,0 Millionen Euro). Den wesentlichen Teil hat dazu das Privatkundensegment mit einem Wachstum in Höhe von 17 Prozent beigetragen.
Starke Impulse gab es aus einer Neuauflage des langjährigen Erfolgsprodukts Vermögenssicherungspolice, einer Rundum-Deckung für den privaten Absicherungsbedarf. Insgesamt konnten rund 100 Leistungsverbesserungen verarbeitet werden.
In der Rechtsschutzversicherung waren unter anderem überzeugende neue Serviceleistungen unseres langjährigen Produktpartners ADVOCARD von großem Interesse und haben so zu einem sehr erfreulichen Neugeschäftswachstum in Höhe von 26 Prozent geführt.
Stark gefordert waren unsere Vermögensberater im Sommer und Herbst 2021 in den vom verheerenden Juli-Hochwasser betroffenen Gebieten. Sehr viele der geschädigten Kunden erhielten durch die enge Zusammenarbeit der Vermögensberater mit einer „Task Force“ der Generali Deutschland Versicherung schnelle und bestmögliche Hilfe. Bundesweit haben zahlreiche Kunden im Kontext der Katastrophe Interesse an entsprechenden Zusatzdeckungen gezeigt. Unsere im Marktvergleich ohnehin schon hohe Einschlussquote für Elementarschadendeckungen hat sich dadurch nochmals signifikant erhöht.
Vertrauensvolle Zusammenarbeit mit starken Partnern
Einer unserer wichtigsten Erfolgsfaktoren ist die dauerhafte und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit wenigen, aber dafür starken und renommierten Produktpartnern. So jährte sich die strategische Partnerschaft mit der Deutschen Bank und ihrem Tochterunternehmen DWS Investments im November 2021 zum 20. Mal. Die Partnerschaft ist in dieser Form und Dauer einmalig in der deutschen Finanzbranche. Die Erfolge sind für beide Seiten herausragend und ein Garant für den Erfolg des deutschen Privatkundengeschäfts der Bank. So konnten wir dem Konzern in diesen 20 Jahren (Stand 31.12.2021) insgesamt einen Investmentbestand einschließlich der Mittel aus fondsgebundenen Lebensversicherungen in Höhe von 28 Milliarden Euro zuführen. Allein 19,8 Milliarden davon sind Nettomittelzuflüsse an die DWS. Unser gesamtes Neugeschäft mit Investmentfonds (Direktanlage ohne fondsgebundene Lebensversicherung) lag im Jahr 2021 bei 2,9 Milliarden Euro, ein Plus gegenüber dem Vorjahr in Höhe von 25,8 Prozent.
Im Bereich der Baufinanzierungen hat die Deutsche Vermögensberatung der Deutschen Bank in den 20 Jahren der Partnerschaft insgesamt 15,7 Milliarden Euro Finanzierungsvolumen zugeführt. Im Jahr 2021 belief sich das gesamte Neugeschäft (mit Baufinanzierungen) auf 4,1 Milliarden Euro, ein Zuwachs gegenüber dem Vorjahr in Höhe von 11,4 Prozent. Das während der Partnerschaft vermittelte Volumen an Privatkrediten beläuft sich auf 2,9 Milliarden Euro mit hohen jährlichen Steigerungsraten.
Sehr erfreulich entwickelt sich auch weiterhin die Durchdringung unseres Kundenbestands mit Girokonten unseres Premiumpartners, für uns ein sehr wichtiger Faktor, um unsere Kunden an die Deutsche Vermögensberatung zu binden. So haben sich im Jahr 2021 weitere 55.000 Kunden für das „Zinskonto Plus“ entschieden, das die Deutsche Bank exklusiv für Kunden der Deutschen Vermögensberatung mit besonders attraktiven Konditionen zur Verfügung stellt.
Wir sind sehr zuversichtlich, unsere Zusammenarbeit mit der Deutschen Bank noch weiter ausbauen zu können. Dazu haben wir für das Jubiläumsjahr 2022 ein umfangreiches Maßnahmenpaket mit vielen Sonderkonditionen für unsere Kunden geschnürt und vertriebsfördernde Maßnahmen ergriffen. Gerade mit Blick auf das nach unserer Einschätzung längerfristig anhaltende Niedrigzinsumfeld sehen wir insbesondere in den Bereichen Investmentfonds, Baufinanzierungen und Konsumentenkredite ganz erhebliche Wachstumschancen.
Auch mit der Generali in Deutschland verbindet uns eine langjährige, starke Partnerschaft. Eine Partnerschaft, die bis heute geprägt ist durch stetig wachsenden Erfolg. Die enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit hat gerade bei den sich verändernden Bedingungen im vergangenen Jahr die nötige Agilität geschaffen, um schnell reagieren und den Kunden erstklassige Lösungen anbieten zu können. Die konsequente Ausrichtung auf einen bestmöglichen Kunden- und Vertriebsservice unterstützt unsere Wachstumsstrategie dabei in jeder Hinsicht.
Stabile Ergebnisse im Bauspargeschäft
Obwohl die Rahmenbedingungen mit anhaltendem Niedrigzins für das Bausparen eigentlich vergleichsweise ungünstig sind, ist dieses Produkt bei den Deutschen weiter beliebt. Denn es steht zu Recht für die Möglichkeit, sich in der Zukunft den Traum von den eigenen vier Wänden erfüllen zu können. So konnte das Unternehmen im Jahr 2021 mit 2,1 Milliarden Euro ein Neugeschäft erzielen, das nur knapp unter dem des Vorjahrs (2,3 Milliarden Euro) lag. Dies war nur möglich, weil sich unser Exklusivpartner Deutsche Bausparkasse Badenia insbesondere im Bereich der Finanzierungen besonders beweglich zeigt, was die Wünsche unserer Kunden angeht. Sollten die Zinsen inflationsbedingt spürbar steigen, könnte dies zu einer echten Renaissance des Bausparens führen.
Gold glänzt
Gerade jetzt, in Zeiten geopolitischer Krisen und bei anziehender Inflation suchen die Menschen nach sicheren Anlagen. Schon immer war dann Gold als Anlageform gesucht. Insoweit war die Einbindung von physischem Gold in unser Angebot im Jahr 2018 mehr als vorausschauend. Der seit Mai 2018 bis zum Jahresende 2021 als Direktanlage vermittelte Goldbestand beläuft sich inzwischen auf annähernd 3,5 Tonnen.
Allein im Jahr 2021 konnte der bis dahin vermittelte Bestand annähernd verdoppelt werden. Außerdem haben Kunden des Unternehmens die Möglichkeit, auch mit Lebensversicherungen Gold anzusparen. Mit Blick auf die Rahmenbedingungen sind wir sehr zuversichtlich, in diesem Segment weitere Bestmarken erreichen zu können.
Firmenkundengeschäft wächst kontinuierlich
Die Deutsche Vermögensberatung hat historisch begründet ihren Schwerpunkt im Privatkundengeschäft. Allein schon aufgrund unserer Marktposition und des Qualifikationsniveaus unserer Vermögensberater sind wir aber inzwischen auch gefragter Ratgeber vor allem in mittelständischen Firmen. Dazu trägt auch bei, dass wir mit dem Wechsel der Vermittler der früheren Exklusivorganisation der Generali Versicherungen zusätzliche Kompetenz in diesem Segment gewinnen konnten. Ein echter Wettbewerbsvorteil gegenüber anderen Beratern und Vermittlern ist dabei das Dienstleistungsangebot der zu unserem Konzern gehörenden Deutschen Verrechnungsstelle, über die wir unseren Vermögensberatern und deren Kunden attraktive Angebote von namhaften Drittanbietern in den Bereichen Rechnungsmanagement und Finanzierung zur Verfügung stellen können. Insgesamt konnten wir so die Geschäftstätigkeit der Deutschen Verrechnungsstelle und unser Firmenkundengeschäft im Jahr 2021 erfreulich ausbauen.
Exportschlager Vermögensberatung
Vermögensberatung ist Beratung von Mensch zu Mensch, also „local business“, und immer eng eingebunden in die ganz spezifischen Rahmenbedingungen der sozialen Sicherungssysteme, die sich von Land zu Land stark unterscheiden. Eines aber gilt für alle Länder: Die Bürger benötigen Beratung, da die Materie komplex ist. Und diese Beratung branchenübergreifend aus einem Kopf bieten zu können, ist immer ein Vorteil. Dies zeigt sich an den Erfolgen der Deutschen Vermögensberatung in Österreich und der Schweiz.
So blickt die Deutsche Vermögensberatung Bank AG mit Sitz in Wien auf ein sehr erfolgreiches Geschäftsjahr zurück. Dabei wurden im Kundenkontakt konsequent die Möglichkeiten digitaler Medien und der Onlinekommunikation ausgebaut. Und in der Aus- und Weiterbildung wurden neue Hybridkonzepte eingeführt, mit der die Effizienz deutlich gesteigert werden konnte. Das Neugeschäft in unserem österreichischen Tochterunternehmen hat im Vergleich zum Vorjahr um erfreuliche 15 Prozent zugenommen. Die abgerechneten Einheiten waren im Jahr 2021 erstmalig seit der Finanzkrise im Jahr 2007 wieder siebenstellig.
Auch die SVAG Schweizer Vermögensberatung in Zürich entwickelte sich im Berichtsjahr mit einem Neugeschäftswachstum von neun Prozent erfreulich. Durch einen Zukauf im Jahr 2022 sehen wir auch für diesen Markt gute Wachstumschancen.