Rückblick
Highlights
Ob es um besondere Erfolge geht oder um Weichenstellungen für die Zukunft. Auch 2021 hat sich bei der Deutschen Vermögensberatung viel bewegt.
Gemeinsam stark
Das 7. Rekordjahr in Folge
Der besondere Einsatz der Vermögensberaterinnen und Vermögensberater hat das vergangene Jahr erneut zum erfolgreichsten Jahr der Unternehmensgeschichte gemacht. Auch die Pandemie konnte das Wachstum nicht bremsen. Während vielerorts Banken ihre Filialen schließen, sind die Vermögensberater auch in schwierigen Situationen für ihre Kunden da und stehen ihnen bei ihren Fragen als qualifizierte Finanzcoaches zur Seite. Wer nach Finanzberatung mit Mehrwert sucht, kommt nicht mehr an der Deutschen Vermögensberatung vorbei. Unter der Führung von Andreas Pohl ist das Familienunternehmen erfolgreicher denn je. Mit 2,24 Milliarden Euro beim Umsatz, 241,56 Millionen Euro beim Jahresüberschuss und bei der Zahl der Vermögensberater wurden erneut Höchststände erzielt und alte Meilensteine übertroffen: Das macht 2021 zum siebten Rekordjahr in Folge – eine Leistung, auf die alle stolz sein können.
Jetzt erst recht
Erfolgreiche Offensive zum Vermögensberaterberuf
Viele haben die Folgen der Pandemie auch in ihrem beruflichen Umfeld stark zu spüren bekommen: Kurzarbeit, Stellenabbau und ein harter Sparkurs waren oftmals die Folgen. Die Deutsche Vermögensberatung stand nicht still, für sie galt das Motto „Gerade jetzt“. Denn auch unter diesen Bedingungen bietet sie einen Beruf, der sowohl jetzt als auch in Zukunft gefragt sein wird. Die im März gestartete Offensive rückte den Beruf des Vermögensberaters und vor allem seine Zukunftsfähigkeit in den Fokus. Ein Job, der spannende Perspektiven und ein hohes Maß an Flexibilität verspricht. In der Bevölkerung wurde damit genau der richtige Nerv getroffen: Insgesamt 2.500 Quereinsteiger und Branchenkenner nutzten die Chance, die großartigen Karriereperspektiven bei der Deutschen Vermögensberatung kennenzulernen.
Grund zum Feiern
10. Geburtstag des Zentrums für Vermögensberatung
Knapp 570.000 Besucher hat das Zentrum für Vermögensberatung (ZVB) seit der feierlichen Eröffnung 2011 begrüßt und begeistert. Mit dem Ziel, seine Heimatstadt und die lokale Wirtschaft zu stärken, wählte Dr. Reinfried Pohl bewusst Marburg als Standort. Damals wie heute glänzt das Kongresszentrum mit moderner Architektur, einer Top-Ausstattung und einzigartiger Atmosphäre. Ob bei Tagungen oder Firmen-Events: Auch nach zehn Jahren ist das ZVB immer noch die erste Wahl – und zwar nicht nur bei hausinternen Veranstaltungen. Auch bei externen Veranstaltern ist das Haus nach wie vor beliebt.
Weiter auf Wachstumskurs
Strategische Partnerschaft mit Global Sana AG
Ein neuer Meilenstein in der Erfolgsgeschichte der Deutschen Vermögensberatung: die Kooperation mit Global Sana. Damit wird die Vertriebstätigkeit in der Schweiz weiter ausgebaut. Die Deutsche Vermögensberatung wird Hauptanteilseigner des unabhängigen Versicherungsvermittlers. Die Aktivitäten auf dem Schweizer Markt wurden in einer Holding gebündelt. Gemeinsames Ziel ist es, eine führende Position in der Allfinanzberatung in der Schweiz einzunehmen.
Gemeinsam stark in der Allfinanz
Weichen für Wachstum gestellt
Zukunft gestalten – bei den Kollegen der Allfinanz Deutsche Vermögensberatung stehen die Zeichen ganz klar auf Wachstum. Die neue bundesweite Veranstaltungsreihe „Elitekreis“ gab 2021 erstmals den engagiertesten und besten Vermögensberaterinnen und Vermögensberatern der Allfinanz ein Forum, um starke Impulse für modernes Unternehmertum zu setzen. Ob in kleinen Gruppen oder bei den zahlreichen Interviewrunden mit jungen Partnern und erfahrenen Direktionsleitern: Hier stehen Weiterbildung, Praxiserfahrungen und Austausch im Fokus. So kann sich der Erfolgskurs der Allfinanz weiter fortsetzen.
Fest der Gemeinschaft
46 Jahre Deutsche Vermögensberatung
Auch in Pandemiezeiten zusammenfinden: Zum 46. Unternehmensgeburtstag wurde unter dem Motto „Nacht der Sterne“ gemeinsam gefeiert, mit 500 Gästen vor Ort in Dagobertshausen und rund 40.000 Zuschauern, die digital zu Gast waren. Junge Talente und aufstrebende Führungskräfte zeigten, was für sie das Besondere am Vermögensberaterberuf mit all seinen Vorteilen ist. Insgesamt ein perfekter Abend und ein weiteres Zeichen der besonderen Wertschätzung für die Vermögensberaterinnen und Vermögensberater. Zusätzliche Highlights: die offizielle Bekanntgabe der Zusammenarbeit mit Dr. Matthias Maurer und das Sponsoring der beliebtesten Castingshow Deutschlands „The Voice of Germany“.
Verantwortung leben
Einsatz für Kinder in Not
Als Partner der Stiftung „RTL – Wir helfen Kindern e. V.“ brachte sich die Deutsche Vermögensberatung in diesem Jahr erneut mit einer eigenen Aktion beim „RTL-Spendenmarathon“ ein. Die gemeinsame Aktion mit dem vor einem Jahr gegründeten Verein „Menschen brauchen Menschen e. V.“ (MbM e. V.) brachte 500.000 Euro für die Unterstützung der Fluthilfe und für Förderprojekte für hilfsbedürftige oder sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche. Die Familie Schumacher stockte die Spendensumme mit ihrer „Keep Fighting Foundation“ anschließend auf eine Million Euro auf.
Persönlich und digital
Kundenkommunikation am Puls der Zeit
Ein Jahr „Vermögensplanung Digital“: ein voller Erfolg! Im Mai wurden bereits 240.000 Beratungstermine über die dazugehörige App realisiert – darunter vor allem umfassende Neukundentermine. Zusätzlich stellt das Familienunternehmen einiges an Unterstützung für die Vermögensberater bereit und entwickelt die digitale Infrastruktur der Finanzcoaches für künftige Herausforderungen stetig weiter. Immer im Fokus: die schnelle und unkomplizierte Zusammenarbeit untereinander und die optimale Beratung der Kunden – egal ob persönlich oder digital.
Die Basis für unseren Erfolg: Wir arbeiten nachhaltig und laufen nicht kurzfristigen Erfolgen hinterher. Wir sehen den Menschen und stellen seine Wünsche und Ziele in den Vordergrund.Felix Wiggers - Direktionsleiter aus Lübeck
Personelle Veränderungen
Wechsel im Aufsichtsrat und Vorstand
Im März schied der Aufsichtsratsvorsitzende Friedrich Bohl nach mehr als 12 Jahren turnusgemäß aus und trat in den Ruhestand. Als neuer Aufsichtsratsvorsitzender folgte das langjährige Mitglied des Vorstands Hans-Theo Franken. Zeitgleich wurde Steffen Leipold Vorstandsmitglied und übernimmt seit dem 1. April die Ressorts Banken und Investment sowie Ausland.
Generationsübergreifende Finanzberatung
Neues KIDZ-Konzept und renditestarke Rente
Allfinanzberatung bedeutet, dass alle Rädchen ineinandergreifen und ein stimmiges Gesamtbild entsteht – für alle Altersstufen. Dieses Ziel steht auch immer bei der Erweiterung des Beratungsportfolios im Fokus: Lösungen für jede Lebenslage. Das innovative KIDZ-Konzept verknüpft optimal die Themen Gesundheit und finanzielle Absicherung. Es wurde gemeinsam mit Eltern entwickelt und bereits erfolgreich in der Praxis erprobt. Und ganz im Sinne der generationsübergreifenden Finanzberatung gibt es auch Verbesserungen bei der Rente: Menschen im Ruhestand können künftig von noch flexiblerer privater Altersvorsorge profitieren, denn bei der fondsgebundenen Anlage können Kunden – auch in der Rentenphase – weiterhin renditeorientiert anlegen und so über die Zeit höhere Renditechancen erzielen.
Wachsende Vertriebsorganisation
Unsere Stärke – unsere Vermögensberater
Neben neuen Chancen des Markts sind es vor allem die Größe und die Schlagkraft der Vertriebsorganisation, die den Kurs der Deutschen Vermögensberatung bestimmen. Eine ganz wesentliche Ursache für das Wachstum des Unternehmens im Jahr 2021 waren insoweit die Erfolge beim Ausbau der Organisation auf über 18.500 hauptberufliche Vermögensberater. Über 2.500 Menschen haben sich im zurückliegenden Jahr für eine Zusammenarbeit mit dem Unternehmen entschieden. Auch dies ist ein neuer Rekordwert, der in der Branche unerreicht ist, soweit es um organisches Wachstum geht. Dies bringt zum Ausdruck, dass die Deutsche Vermögensberatung neben einer erstklassigen Beratungskonzeption auch über exzellente Fähigkeiten verfügt, wenn es darum geht, Menschen eine berufliche Perspektive in der Vermögensberatung zu geben und sie dabei mit erstklassiger Aus- und Weiterbildung, innovativen Produkten sowie umfangreichen Serviceleistungen für eine professionelle Beratung und Kundenbetreuung zu unterstützen.
Firmenkunden im Fokus
Neuausrichtung der DV
Auch das Firmenkundensegment nimmt eine bedeutendere Rolle ein. Zusätzlich zu den Themen Absicherung und betriebliche Altersvorsorge stellt die Tochterfirma Deutsche Verrechnungsstelle (DV) sowohl attraktive Produkte zur Digitalisierung im Rechnungsmanagement als auch im Bereich der gewerblichen Finanzierung zur Verfügung. Im vergangenen Jahr hat sich die DV neu aufgestellt und die Prozesse hinsichtlich Kundenorientierung, Schnelligkeit und Komfort noch einmal deutlich verbessert und optimierte Produkte angeboten. So können die Vermögensberaterinnen und Vermögensberater dem Firmenkunden einen deutlichen Mehrwert bieten und diesem helfen, sich auf sein Kerngeschäft zu konzentrieren. Das gewachsene Interesse an den Produkten und Dienstleistungen belegen auch die Zahlen: Über 3.000 Vermögensberaterinnen und Vermögensberater haben sich seit dem Roll-out im September 2020 für den neuen Baustein DV FinanzierungPlus zertifiziert.
Von Kolleginnen für Kolleginnen
Austausch, Inspiration und Tipps
Transparente Karrieremöglichkeiten, gleiche Aufstiegschancen für Frauen, gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Wenn sich diese Ziele nicht in einem Familienunternehmen wie der Deutschen Vermögensberatung verwirklichen lassen, wo dann? Auch 2021 vernetzten sich Vermögensberaterinnen im Rahmen der „Women for Future“-Initiative. Egal ob bei regionalen Veranstaltungen in den Berufsbildungszentren oder digital als Videokonferenz: Bei der DVAG profitieren die Vermögensberaterinnen von einem etablierten Netzwerk und dem Know-how der Kolleginnen. Dass die Berufsbedingungen stimmen, zeigt sich beim Anteil neuer Vermögensberaterinnen: 32 % der 2021 gestarteten Finanzcoaches sind Frauen. In der immer noch eher männlich dominierten Finanzwelt ein herausragendes Ergebnis.
Langfristige Partnerschaft
20 Jahre DWS und Deutsche Bank
Vor 20 Jahren wurde eine enge und bedeutende Partnerschaft besiegelt. Die Zusammenarbeit mit der Deutschen Bank und der DWS ist bis heute geprägt durch stetig wachsenden Erfolg auf der Grundlage von exklusiven Produkten und hoher Leistungsorientierung. Insgesamt wurden mittlerweile über eine Million gemeinsamer Kunden beraten. Das macht fast neun Milliarden Euro Finanzierungsvolumen und über 25 Milliarden Euro verwaltetes Fondsvermögen. Diese lange Partnerschaft mündet 2022 in eine gemeinsame, groß angelegte Produktoffensive und beinhaltet außergewöhnlich gute Konditionen für die Kunden der Deutschen Vermögensberatung.