Dein Karrierecoach:

Praxisnah, fundiert, maßgeschneidert

Wie wir ausbilden

Eine fundierte Aus- und Weiterbildung ist unerlässlich. Mit ihrer unternehmenseigenen Akademie bietet die Deutsche Vermögensberatung ein umfassendes und branchenweit einzigartiges Angebot, das weit über die gesetzlichen Vorgaben hinausgeht.

Neben den relevanten Bausteinen für die Vermittlung von Versicherungen und Bausparen, Finanzanlagen sowie Immobiliardarlehen steht auch die persönliche Weiterentwicklung im Fokus.

Maßstäbe setzen

Das Bildungsmanagement der Deutschen Vermögensberatung ist einzigartig und ermöglicht den optimalen Einstieg in die Tätigkeit als Finanzcoach. Das umfangreiche Weiterbildungsangebot umfasst eine Vielzahl von E-Learnings, Präsenzseminaren und hybriden Formaten. Dadurch kann jeder das notwendige Lernpensum an seine individuellen Zeitpläne anpassen. Um dieses branchenweit einzigartige Angebot zu ermöglichen, investierte die Deutsche Vermögensberatung auch 2024 über 80 Millionen Euro. Das Ziel: die Qualität nicht nur auf einem konstant hohen Niveau zu halten, sondern sie auch stetig zu optimieren.

Lernen und vernetzen

In deutschlandweit zehn Berufsbildungszentren werden die Grundsteine für die Qualifizierung der Vermögensberaterinnen und Vermögensberater gelegt. Mit modernster Technik ausgestattet bieten sie den optimalen Rahmen für hybride Großveranstaltungen, aber auch individuelle Coachings. Die Berufsbildungszentren sind Orte des lebenslangen Lernens und des Austauschs – denn nur wer sich regelmäßig weiterbildet, ist auch langfristig erfolgreich.

Mehr über unsere Standorte erfahren >

Fachlich am Puls der Zeit

Um umfassend beraten zu können, sind zahlreiche Qualifikationen erforderlich. Bei der Deutschen Vermögensberatung werden Neueinsteiger auf ihrem Lernweg zu den verpflichtenden Abschlüssen optimal begleitet. Die Ausbildung zum Vermögensberater gliedert sich in vier Abschnitte. Die ersten drei erfüllen die gesetzlichen Anforderungen für die Vermittlung von Versicherungen und Bausparen, Finanzanlagen sowie Immobiliardarlehen. Der vierte Abschnitt fokussiert sich auf Kompetenzen, die zwar nicht gesetzlich vorgeschrieben, für den Erfolg als selbstständiger Vermögensberater jedoch von großer Bedeutung sind, zum Beispiel für das Unternehmertum.

Einsteigen, bitte

Es gibt viele Möglichkeiten, als Vermögensberater erfolgreich zu sein. Eine Ausbildung bei der Deutschen Vermögensberatung macht Nachwuchskräfte fit in den Bereichen Bank, Versicherung, Investment und Bausparen – und selbstverständlich in der Beratung. Gemeinsam mit dem Ausbilder werden sie damit zum kompetenten Ansprechpartner für die Allfinanzberatung ihrer Kunden. Wer sich zwischen Theorie und Praxis nicht entscheiden kann, für den ist ein duales Studium womöglich das Richtige. Es verbindet ein Studium an der Fachhochschule der Wirtschaft (FHDW) in Marburg mit der praxisorientierten Ausbildung bei der Vermögensberaterin oder dem Vermögensberater vor Ort.

Vom ersten Tag an übernehmen die Studierenden eigenverantwortlich anspruchsvolle Aufgaben, zum Beispiel in der Kundenbetreuung und der Büroorganisation. Dabei werden sie von einem erfahrenen Coach begleitet. Dieser Praxisbezug bereitet die Studierenden optimal auf ihre zukünftigen beruflichen Herausforderungen vor. Und wer nach dem Bachelorabschluss noch nicht genug hat, kann im berufsbegleitenden Masterstudiengang sein Wissen noch weiter vertiefen.

Mehr über unser duales Studium erfahren >

Führungsqualität erkennen und fördern

Die Berufswelt dreht sich immer schneller. Führung nimmt heutzutage ganz andere Ausmaße an als noch vor ein paar Jahren. Was ist also relevant für eine moderne Führungskraft? Mit der Leadership Academy brachte die Deutsche Vermögensberatung im Frühjahr 2024 ein branchenweit einmaliges Konzept an den Start. Basis ist die Förderung der sechs Kernkompetenzen Führung, Kommunikation, Mindset, Selbstmanagement, Menschenkenntnis und die Fähigkeit, die Partner zum Erfolg zu führen. Vielversprechende Talente aus dem Vertrieb erhalten in kleinen Klassen erstklassige Impulse für ihre Führungslaufbahn.

Unter den Referenten finden sich bewährte Partner wie das Schulz von Thun Institut sowie Koryphäen wie Professor Dr. Wolfgang Jenewein von der Universität St. Gallen. Darüber hinaus wird jede Klasse von einem erfahrenen Vermögensberater als Mentor begleitet, der das Gelernte mit Praxisbeispielen unterlegt, die Teilnehmenden aktiv begleitet und ihnen unterstützend zur Seite steht.

Mehr über unsere Ausbildung erfahren >

Regelmäßig Wissen vertiefen

Was gibt es Neues am Markt? Welche Produkte ändern sich künftig? Für Finanzcoaches ist es essenziell, stets auf dem aktuellen Stand zu sein. Damit dies im Arbeitsalltag gelingt, ist Flexibilität Trumpf.

Mit innovativen Formaten wie dem regelmäßigen „Coaching Friday“ werden wichtige Neuerungen kompakt aufbereitet – digital, ohne großen Zeitaufwand und flexibel abrufbar. In dem Format kommen erfolgreiche Vermögensberater ebenso zu Wort wie erfahrene Fondsmanager oder Experten zum Thema Investment und Altersvorsorge.